zozoTransistor UND MARGAUX HUBER (BE/FRI)
Wasser aufs Feuer ergibt Schnaps! zozoTransistor und Margaux Huber treffen aufeinander zu einem Tekno-Spektakel kreiert aus Wassertropfen und dem Knacken des Feuers. Währenddessen ist das Publikum eingeladen, in der Matte Brennerei handwerklich raffiniert Hergestelltes zu kosten. Anschliessend: DJ Disco Shorley
Die Künstler*innen des dritten Festivaltages von BONE sind über die Arbeit mit Wasser verbunden und kümmern sich um was es zurückhält, produziert, bedeutet und gegenübersteht. In Kombination erzeugen sie eine Gegenströmung zur dominanten Ordnung.
Weitere Performances zum Thema an diesem Tag von Debora Véliz (Bern) und Mette Sterre (Amsterdam)



zozoTransistor UND MARGAUX HUBER (BE/FRI)
Wasser aufs Feuer ergibt Schnaps! zozoTransistor und Margaux Huber treffen aufeinander zu einem Tekno-Spektakel kreiert aus Wassertropfen und dem Knacken des Feuers. Währenddessen ist das Publikum eingeladen, in der Matte Brennerei handwerklich raffiniert Hergestelltes zu kosten. Anschliessend: DJ Disco Shorley
Die Künstler*innen des dritten Festivaltages von BONE sind über die Arbeit mit Wasser verbunden und kümmern sich um was es zurückhält, produziert, bedeutet und gegenübersteht. In Kombination erzeugen sie eine Gegenströmung zur dominanten Ordnung.
Weitere Performances zum Thema an diesem Tag von Debora Véliz (Bern) und Mette Sterre (Amsterdam)



GET
YOUR
TICKET
PRE-ACT
FESTIVAL PASS
DAYPASSES
WORKSHOPS
28. – 30.11.2025
CHF 90 | 120
28. – 30.11.2025
CHF 120 | 150
GET
YOUR
TICKET
PRE-ACT
So 9.11.2025
CHF 30 | 35 | 20
FESTIVAL PASS
24. – 30.11.25
CHF 57 | 97 | 127
DAYPASSES
Di 25.11.2025
CHF 17 | 27 | 37
Mi 26.11.2025
CHF 17 | 27 | 37
Do 27.11.2025
CHF 17 | 27 | 37
Fr 28.11.2025
CHF 17 | 27 | 37
Sa 29.11.2025
Kollekte
So 30.11.2025
Kollekte
WORKSHOPS
28. – 30.11.2025
CHF 90 | 120
28. – 30.11.2025
CHF 120 | 150
HANDWERK
MATERIAL
KÖRPER
Die 27. Ausgabe des Performancefestivals BONE widmet sich rohen Materialien, dem Machen und Herstellen, sowohl in der Performancekunst, als auch im städtischen gewerblichen Handwerken. BONE treibt aktuell die Lust, in gesellschaftliche Zusammenhänge einzutauchen. Bereits 2024 rutschte das Programm in die Peripherien der Stadt: in Müllhalden, Sandgruben und anders marginale oder an den Rand getriebene Bereiche unserer Gesellschaft.
Dieses Jahr geht es mitten hinein in die Gesellschaft und das Treiben der Innenstadt, mit zahlreichen Kooperationen, Interventionen und Ortsspezifischem von und mit aussergewöhnlichen Performancekünstler*innen von lokal, interregional, dem europäischen Umland und dem globalen Süden.
Das diesjährige Programm wurde kollektiv kuratiert von den 4 Berner Performancekünstler*innen Ernestyna Orlowska, Zoë Binetti, Jeanne Spaeter und Martin Schick, wobei ihre jeweils künstlerische Praxis sich auch in das Festival einwebt.
Das Key-Visual für das Plakat wurde gemeinsam mit der Performancekünstlerin Talaya Schmid entwickelt, photographiert von Sabrina Friio.
CRAFTING
MATERIAL
BODIES
The 27th edition of the performance festival BONE is dedicated to raw materials, the making and crafting—both within performance art and in the city’s artisanal work and trade environment. BONE is driven by the desire to immerse itself in social contexts, as it already did in 2024 when it was sliding into the city’s peripheries. Now it moves right into the bustle of the city center, with numerous collaborations, site-specific and interventionist works, together with performing artists from the local scene, across regions, from the European surroundings, and from the Global South.
This year’s program was collectively curated by the four Bern-based performance artists Ernestyna Orlowska, Zoë Binetti, Jeanne Spaeter, and Martin Schick, with each of their artistic practices weaving into the festival itself.
The key visual for the festival poster was developed in collaboration with performance artist Talaya Schmid and photographed by Sabrina Friio.
Performancekünstler*innen
Performing artists
Yuko Kaseki (Berlin), Tot Onyx (Berlin), Talaya Schmid (Zurich), Emma Bertuchoz (Lausanne), Jules Petru Fricker (Zurich), Alberto Papparotto (Basel), Basile Dinbergs (Geneva), Kathrin Blumenthal & Nicole Zuber (Bern-Solothurn), Débora Véliz (Bern), Mette Sterre (Amsterdam), Neyen Pailamila (Zurich), Eugenia Poblete (Fribourg), Nicola Genovese (Zurich), Sonja Jokiniemi (Helsinki), Efia Serwah Barning (Ghana), Elise Ouvrier (France), Stirnimann-Stojanovic (Zurich), Tejus Menon (Bern), Beth Dillon (Biel) and Olivia Sahl (Denmark).
Partner & kooperierende Friends
Institutional friends & cooperating partners
bee-flat, Milieu, Queerbooks, Comebackbar, Matte Brennerei, Ciné Résistance, Uhrsachen AG, Drucki, Institut für Theaterwissenschaft, IZFG Uni Bern, Propädeutikum Gestaltung und Kunst (SfG BB)
Finanziell unterstützt
Financially supported
Stadt Bern, Amt für Kultur des Kantons Bern, Südkulturfonds
by the City of Bern, the Canton of Bern, Südkulturfonds
Designed von
Designed by
Technische Leitung
Technical lead
Alina Moser
Alina Moser
Produktion
Production
Nadja Radi
Nadja Radi
Gesamtorganisation
Overall organization
Martin Schick & Marina Porobic
info@boneperformance.com
Martin Schick & Marina Porobic
info@boneperformance.com



HANDWERK
MATERIAL
KÖRPER
Die 27. Ausgabe des Performancefestivals BONE widmet sich rohen Materialien, dem Machen und Herstellen, sowohl in der Performancekunst, als auch im städtischen gewerblichen Handwerken. BONE treibt aktuell die Lust, in gesellschaftliche Zusammenhänge einzutauchen. Bereits 2024 rutschte das Programm in die Peripherien der Stadt: in Müllhalden, Sandgruben und anders marginale oder an den Rand getriebene Bereiche unserer Gesellschaft.
Dieses Jahr geht es mitten hinein in die Gesellschaft und das Treiben der Innenstadt, mit zahlreichen Kooperationen, Interventionen und Ortsspezifischem von und mit aussergewöhnlichen Performancekünstler*innen von lokal, interregional, dem europäischen Umland und dem globalen Süden.
Das diesjährige Programm wurde kollektiv kuratiert von den 4 Berner Performancekünstler*innen Ernestyna Orlowska, Zoë Binetti, Jeanne Spaeter und Martin Schick, wobei ihre jeweils künstlerische Praxis sich auch in das Festival einwebt.
Das Key-Visual für das Plakat wurde gemeinsam mit der Performancekünstlerin Talaya Schmid entwickelt, photographiert von Sabrina Friio.
CRAFTING
MATERIAL
BODIES
The 27th edition of the performance festival BONE is dedicated to raw materials, the making and crafting—both within performance art and in the city’s artisanal work and trade environment. BONE is driven by the desire to immerse itself in social contexts, as it already did in 2024 when it was sliding into the city’s peripheries. Now it moves right into the bustle of the city center, with numerous collaborations, site-specific and interventionist works, together with performing artists from the local scene, across regions, from the European surroundings, and from the Global South.
This year’s program was collectively curated by the four Bern-based performance artists Ernestyna Orlowska, Zoë Binetti, Jeanne Spaeter, and Martin Schick, with each of their artistic practices weaving into the festival itself.
The key visual for the festival poster was developed in collaboration with performance artist Talaya Schmid and photographed by Sabrina Friio.
Performancekünstler*innen
Performing artists
Yuko Kaseki (Berlin), Tot Onyx (Berlin), Talaya Schmid (Zurich), Emma Bertuchoz (Lausanne), Jules Petru Fricker (Zurich), Alberto Papparotto (Basel), Basile Dinbergs (Geneva), Kathrin Blumenthal & Nicole Zuber (Bern-Solothurn), Débora Véliz (Bern), Mette Sterre (Amsterdam), Neyen Pailamila (Zurich), Eugenia Poblete (Fribourg), Nicola Genovese (Zurich), Sonja Jokiniemi (Helsinki), Efia Serwah Barning (Ghana), Elise Ouvrier (France), Stirnimann-Stojanovic (Zurich), Tejus Menon (Bern), Beth Dillon (Biel) and Olivia Sahl (Denmark).
Partner & kooperierende Friends
Institutional friends & cooperating partners
bee-flat, Milieu, Queerbooks, Comebackbar, Matte Brennerei, Ciné Résistance, Uhrsachen AG, Drucki, Institut für Theaterwissenschaft, IZFG Uni Bern, Propädeutikum Gestaltung und Kunst (SfG BB)
Finanziell unterstützt
Financially supported
Stadt Bern, Amt für Kultur des Kantons Bern, Südkulturfonds
by the City of Bern, the Canton of Bern, Südkulturfonds
Designed von
Designed by
Technische Leitung
Technical lead
Alina Moser
Produktion
Production
Nadja Radi
Gesamtorganisation
Overall organization
Martin Schick & Marina Porobic
info@boneperformance.com
